filmologie

filmologie

filmologie [ filmɔlɔʒi ] n. f.
• 1946; de film et -logie
Domaine du savoir qui a pour objet l'étude du cinéma, en tant que phénomène esthétique, social, etc. Institut français de filmologie.

filmologie nom féminin Discipline qui étudie le cinéma en tant que phénomène esthétique.

filmologie [filmɔlɔʒi] n. f.
ÉTYM. 1946, cit., infra; de film (1.), et -logie.
Didact. Domaine du savoir qui a pour objet l'étude du cinéma, en tant que phénomène esthétique, social. || Institut français de filmologie.
0 Ce que notre titre propose d'entendre par filmologie serait une connaissance ordonnée, ayant pour objet deux catégories spécifiques de phénomènes ou plutôt un ensemble de phénomènes spécifiques dont on verra qu'ils peuvent se diviser en deux groupes principaux : les faits filmiques et les faits cinématographiques.
Gilbert Cohen-Séat, Essai sur les principes d'une philosophie du cinéma, p. 13 (1946).
DÉR. Filmologique.

Encyclopédie Universelle. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Regardez d'autres dictionnaires:

  • filmologie — FILMOLOGÍE s.f. Disciplină care studiază arta cinematografică şi legăturile ei cu societatea. – Din fr. filmologie. Trimis de LauraGellner, 11.05.2004. Sursa: DEX 98  filmologíe s. f., art. filmología, g. d. filmologíi, art. filmologíei Trimis… …   Dicționar Român

  • Filmologie — La filmologie est une discipline qui étudie le cinéma en tant que phénomène social. Historique La naissance de l analyse théorique du cinéma s est faite tardivement par rapport à ses origines (autour de 1895) ; elle s est élaborée à partir… …   Wikipédia en Français

  • Diegese — (frz. diégèse, nach altgriech. διήγησις „Erzählung, Erörterung, Ausführung“) ist ein analytischer Begriff der Erzähltheorie. Er lenkt die Aufmerksamkeit auf den Sachverhalt, ob etwas innerhalb oder außerhalb der erzählten Welt ist. Der Begriff… …   Deutsch Wikipedia

  • filmer — [ filme ] v. tr. <conjug. : 1> • 1908; de film 1 ♦ Enregistrer (des vues) sur un film cinématographique; par ext. sur un support magnétique. Filmer une scène en studio, en extérieur. ⇒ tourner. Filmer un enfant avec une caméra d amateur, un …   Encyclopédie Universelle

  • Autodiegetisch — Diegese (frz. diégèse, nach neugriech. διήγηση, „die Erzählung“, „Erörterung“, „Ausführung“) ist ein analytischer Begriff der Erzähltheorie. Er lenkt die Aufmerksamkeit auf den Sachverhalt, ob etwas innerhalb oder außerhalb von der erzählten Welt …   Deutsch Wikipedia

  • Diegetisch — Diegese (frz. diégèse, nach neugriech. διήγηση, „die Erzählung“, „Erörterung“, „Ausführung“) ist ein analytischer Begriff der Erzähltheorie. Er lenkt die Aufmerksamkeit auf den Sachverhalt, ob etwas innerhalb oder außerhalb von der erzählten Welt …   Deutsch Wikipedia

  • Extradiegetisch — Diegese (frz. diégèse, nach neugriech. διήγηση, „die Erzählung“, „Erörterung“, „Ausführung“) ist ein analytischer Begriff der Erzähltheorie. Er lenkt die Aufmerksamkeit auf den Sachverhalt, ob etwas innerhalb oder außerhalb von der erzählten Welt …   Deutsch Wikipedia

  • Heterodiegetisch — Diegese (frz. diégèse, nach neugriech. διήγηση, „die Erzählung“, „Erörterung“, „Ausführung“) ist ein analytischer Begriff der Erzähltheorie. Er lenkt die Aufmerksamkeit auf den Sachverhalt, ob etwas innerhalb oder außerhalb von der erzählten Welt …   Deutsch Wikipedia

  • Homodiegetisch — Diegese (frz. diégèse, nach neugriech. διήγηση, „die Erzählung“, „Erörterung“, „Ausführung“) ist ein analytischer Begriff der Erzähltheorie. Er lenkt die Aufmerksamkeit auf den Sachverhalt, ob etwas innerhalb oder außerhalb von der erzählten Welt …   Deutsch Wikipedia

  • Metadiegetisch — Diegese (frz. diégèse, nach neugriech. διήγηση, „die Erzählung“, „Erörterung“, „Ausführung“) ist ein analytischer Begriff der Erzähltheorie. Er lenkt die Aufmerksamkeit auf den Sachverhalt, ob etwas innerhalb oder außerhalb von der erzählten Welt …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”